Startseite
1. Elternabend 2025/2026
Sehr geehrte Eltern,
am 25.08.2025 findet um 18:00 Uhr der erste Elternabend in den Klassen statt. Um 19:30 Uhr treffen sich die gewählten Elternsprecher und die Schulkonferenz.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen Team Grundschule Gößnitz
Information zu Hortöffnungs- und Schließzeiten Schuljahr 2025/2026
Die Ferienbetreuung findet von 6:30 Uhr bis 16:30 statt.
In den Ferien fährt kein Schulbus.
Herbstferien: 06.10.2025 – 17.10.2025
Schulfreier Tag: 28.11.2025 Hort geschlossen
Weihnachtsferien: 22.12.2025 – 02.01.2026
22.12.2025 – 02.01.2026 Hort geschlossen
Abschlussfahrt der 4.Klassen
37Unsere Klassenfahrt nach Gera-Ernsee
Wir fuhren mit dem Zug nach Gera. Dort holte uns Herr Schlehahn ab und wir wanderten ins Jugendwaldheim. Die ganze Woche hatten wir tolles Wetter und waren jeden Tag im Wald. Am Dienstag gingen wir auf den Spuren der Waldtiere und am Mittwoch fällten wir einen Baum. Daraus bauten wir Klanghölzer. Am Donnerstag untersuchten wir die Stockwerke des Waldes kennen. Wir lernten auch neue Spiele kennen. Die Abschlussfahrt wird für uns unvergesslich bleiben.
Sport- und Spielfest
12Sport- und Spielefest am 25.06.2025
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mittwoch, den 25.06.2025, unser großes Sport- und Spielefest auf dem Sportplatz in Gößnitz statt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem örtlichen Fußballverein, der uns den Platz zur Verfügung stellte und unsere Kinder mit einem kleinen Training begeisterte.Ein besonderes Highlight war der Besuch der Feuerwehr, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gab. Mit viel Engagement und Spiel wurde die Neugier der Kinder geweckt. Für rhythmische Bewegung sorgte Frau Gerber, die mit einer mitreißenden Hip-Hop-Einlage viele Kinder zum Tanzen brachte. Darüber hinaus konnten sich alle bei zahlreichen Sport- und Bewegungsspielen ausprobieren und gemeinsam Spaß haben.Es war ein rundum gelungener Tag voller Spiel, Sport und Gemeinschaft – wir freuen uns schon auf das nächste Mal und bedanken uns bei all unseren fleißigen Helfern/-
Sommerferien!
Gößnitz, 27.06.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ein turbulentes Schuljahr geht zu Ende. Es gab viele Veränderungen, die wir gemeinsam meistern mussten. Deshalb geht alle wohlverdient in die Sommerferien und genießt die schöne Zeit.
ACHTUNG!! ESSENANBIETER wechselt zum 04.08.2025
Sehr geehrte Eltern, beachten Sie, dass unser Essenanbieter wechselt, ab dem 04.08.2025 beliefert uns die Firma DLS. In den Ferien gibt es vom 28.07.2025 bis 01.08.2025 keine Essensversorgung im Hort.
Link zur Anmeldung https://www.dls-gmbh.biz/registrierung/db8e1b2c-536c-4d14-8052-cf49d9bddc56
Mit freundlichen Grüßen die Schulleitung
Graffiti Projekt Streitschlichter
Streitschlichter im Graffitifieber
Im Rahmen eines besonderen Projekts haben unsere Streitschlichter die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch auszudrücken – und das nicht auf Papier, sondern direkt auf Wänden! Unter professioneller Anleitung eines erfahrenen Graffiti-Künstlers Ralf Hecht entstand ein farbenfrohes Wandbild, das unseren Eingangsbereich der Schule verschönert und ein echtes Gemeinschaftswerk ist.
Information
Sehr geehrte Eltern,
um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, muss aus gegebenen Anlass das Tor (Wirtschaftseingang) geschlossen bleiben.
Schulleitung Grundschule & Regelschule
Ohren gespitzt!
19Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Projekts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit dem Thema Schall. Auf forschende Weise gingen sie spannenden Fragen nach:
Wie entsteht Schall? Wie breitet er sich aus? Wie nehmen wir ihn eigentlich wahr?
Mit Neugier und Entdeckerfreude experimentierten die Kinder unter anderem mit Stimmgabel, Dosentelefon Luftballon und Gläsern. Dabei konnten sie beobachten, dass Schall durch Schwingungen entsteht und sich durch verschiedene Materialien unterschiedlich gut überträgt.
Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmwettkampf in Altenburg
3Am 23.04.2025 nahmen Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen am Schwimmwettkampf in Altenburg teil. In einem spannenden und fairen Wettkampf zeigten sie großen Einsatz, Teamgeist und beeindruckende Leistungen im Wasser.Insgesamt 13 Schulen aus der Region stellten sich der sportlichen Herausforderung.Unsere Grundschule repräsentierten: Anna Knabe, Kate Müller, Charlotte Baumgärtel, Fabienne Ulrich, Marvin Perschke, Leonidas Winterling, Hannes Hummel, Titus Runge und Leopold Großmann.Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an unsere Schwimmer/-innen. Wir sind stolz auf euch!
Anmeldung zum Schulbesuch Schuljahr 2026/27
Anmeldung_zum_Schulbesuch_(3).
Liebe Eltern, nachfolgend finden Sie das Formular zu Anmeldung. Sie können es schon ausgefüllt mitbringen und der Anmeldeprozess verkürzt sich somit.
Vielen Dank Ihr Grundschulteam
ACHTUNG SCHULGELÄNDE
Wir möchten dringend darauf aufmerksam machen, dass die Wendeschleife im Schulgelände nicht als Parkfläche genutzt werden darf. Die Schülerbeförderung hat Vorrang, die Busse müssen ungehinderte Ein- und Weiterfahrt haben, um den pünktlichen Schulbeginn in unserer Region (Gymnasium, Förderzentrum Schmölln) zu sichern.
Faschingstrubel im ganzen Haus
17Am Faschingsdienstag blieb der Ranzen zu Haus und wir packten unsere Kostüme aus. Bei Spiel, Spaß,Tanz und Musik machten alle begeistert mit. Besonders beliebt war das Standesamt, da man ja dort die Frau oder den Mann für einen Tag fand.
Auswertung zum Medienelternabend
Medienelternabend
Am 15. Januar fand der erste Elternabend zum Thema Medien in unserer Grundschule statt.Inhalte dieser Veranstaltung waren Auswirkungen von Medien auf das kindliche Gehirn und ein kompetenter Umgang damit, Erklärungen von Apps und Tipps zu Sicherheitseinstellungen.Der im Vortrag gezeigte Film zum Thema "Begrenzung von Bildschirmmedienkonsum“ (Brüning Film) stieß auf großes Interesse und wurde in einer abschließenden Gesprächsrunde als wichtig erachtet für Familien, die sich bisher noch nicht viel mit diesem Thema befasst haben.Im Film dreht sich alles um Marius, der nach der Schule zur Entspannung 10 Minuten fernsehen möchte. Danach werde er die Hausaufgaben sofort erledigen, so verspricht er es jedenfalls „hoch und heilig“.Dass unsere Kinder nach 6 Stunden Schule eine Pause brauchen ist verständlich, aber Fernsehen oder Videospiele sind für´s Ausruhen denkbar ungeeigne
Unser Weihnachtsprogramm
6Der Chor gestaltete gemeinsam mit Schülern der 3. und 4.Klassen unser diesjähriges Weihnachtsprogramm.
Eindrücke aus der Vorweihnachtszeit in der Grundschule Gößnitz
1Plätzchen backen gehört zur Adventszeit dazu, die Klasse 4a hatte viel Spaß dabei
Die Lesepaten bekamen Besuch
2Die Lesepaten der Klassen 2a und 4a luden sich in der Weihnachtsprojektwoche Kinder aus dem evangelischen Kindergarten ein und lasen Weihnachtsgeschichten vor. Darauf hatten sie sich gemeinsam immer montags vorbereitet. Das hat allen viel Spaß gemacht und deshalb wird es nicht das letzte Mal gewesen sein.
Weihnachtszeit - Märchenzeit
7Das tapfere Schneiderlein gespielt von der Wenzelgarde Altenburg
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Landkarte