Startseite
Unterricht am anderen Ort - Feuerwehr Gößnitz
6Wer kann uns die Gefahren von Feuer vor allem in der Weihnachtszeit besser erklären, als ein Feuerwehrmann
Ein herzliches Dankeschön an Marcel Birkholz der die Technik der Freiwiligen Feuerwehr Gößnitz erklärte und mit beeindruckenden Experimenten das Interesse der Kinder fesselte
1. Weihnachtsmarkt im Schulzentrum Gößnitz
19Am 5.12.2024 öffneten die Grund- und Regelschule ihre Türen und luden zum 1.Schulweihnachtsmarkt ein. Neben zahlreichen Leckereien nutzen unsere Kinder die vielfältigen kulturellen Angebote und stimmten sich somit auf die Weihnachtszeit ein. Das war ein toller Höhepunkt im Leben unseres Schulzentrums. Ein besonderer Dank gilt hier vor allem unseren Eltern. Wir sind uns einig, das war nicht unser letzter Weihnachtsmarkt.
Unser Schulzahnarzt war da
Am Freitag, dem 8.11.2024 festigten die Schüler/-innen der 1. und 2. Klassen ihr Wissen zur zahngesunden Ernährung und zum richtigen Zähneputzen.
Danke Herr Dr. Naumann für diese interessante Schulstunde.
Wir pflanzen neue Bäume!
2Am vergangenen Dienstag, den 05.11.2024 war es soweit: Unsere Schule wurde mit fünf neuen Obstbäumen beschenkt. Mit großer Begeisterung und voller Tatendrang nahmen die Schülerinnen und Schüler an der besonderen Aktion teil. Möglich wurde dies durch die großzügige Unterstützung der Firma „voestalpine“ aus Schmölln, die nicht nur die Bäume gesponsert hat, sondern auch für die fachgerechte Pflanzung sorgte.
Wichtige Information, bitte beachten !
Wir möchten daran erinnern, dass ab Montag dem 14.10.2024 der Wirtschaftseingang (Tor zum Bad) geschlossen bleibt.
Wir wünschen all unseren Kindern und Ihren Familien wunderschöne Ferien mit tollen Erlebnissen und guter Erholung.
Das Team der Grundschule Gößnitz/Ponitz
Wanderung durch das Pleißental
7Orginaltexte von Schülern der Klasse 4a ( unverändert)
Wir sind Praktikumsschule 2023/24
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
liebe Kolleginnen und Kollegen,um uns bei Ihnen herzlich für die Unterstützung im Zuge der Betreuung unserer KSP-Studierenden zu bedanken, übersenden wir Ihnen hiermit die Auszeichnung als Praktikumsschule in Form eines Logos. Gern können Sie dieses auf Ihre Homepage einbinden und dadurch für alle sichtbar Ihr Engagement in der Ausbildung künftiger Lehrpersonen hervorheben. Sofern Sie einen Sticker des Logos für Ihr Schulgebäude benötigen, lassen Sie es uns gerne wissen, dann übersenden wir Ihnen ein entsprechendes Exemplar. Ihre Bemühungen bei der Betreuung von Studierenden wissen wir und auch die künftigen Lehrerinnen und Lehrer sehr zu schätzen. Herzlichen Dank dafür!
Lesepartnerschaft
5In diesem Schuljahr beginnen die 2. und die 4. Klassen wieder eine gemeinsame Lesepartnerschaft.
Einmal wöchentlich treffen sich die Kinder um in kleinen Gruppen gemeinsam zu lesen.
Somit soll die Freude am Lesen geweckt werden und die Lesefertigkeit weiterentwickelt werden.
Zum Einstieg in dieses Projekt trafen sich die Klasse 2a und die Klasse 4a zu einem gemeinsamen Spiel. Dabei lernten sie sich besser kennen und bewiesen Teamgeist beim Lösen der Aufgaben.
Wir erkunden unsere Schulumgebung
4Der 1. Wandertag der Klassen 1a und 1b führte durch Gößnitz bis zum Fußballplatz. Nach einem gemütlichen Frühstück auf den mitgebrachten Decken, tobten wir uns auf dem Spielplatz und beim Fußballspiel aus. Alle hatten viel Spaß und genossen die gemeinsame Zeit.
Olympischer Tag im Freibad Gößnitz
14In der 1. Woche wartete auf unsere Grundschüler ein ganz besonderer Tag ganz im Zeichen der Olympiade. Mit Fairness und Teamgeist wetteiferten die Kinder bei vielen verschiedenen Spielen im Wasser und an Land im Freibad Gößnitz.
Keine Angst vor dem 1. Schultag
Mit großer Vorfreude empfingen heute nicht nur die Lehrerinnen ihre Erstklässler, sondern auch alle Kinder unserer Schule.
Raus aus dem Kindergarten-Rein in die Schule
23In die Grundschule Gößnitz/Ponitz wurden am Samstag 51 Kinder aufgenommen.
Wie oft wird gesagt: " Nun beginnt der Ernst des Lebens ". Aber neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen kommt bei uns Sport, Spiel, Spaß, Musik und Basteln nicht zu kurz.
Wir gratulieren unseren Schulanfängern und wünschen ihnen viel Freude in ihrem 1.Schuljahr.
Kulinarische Spezialitäten aus dem Altenburger Land
Mehrere Stunden erkundeten die Schüler der Klasse 3a an verschiedenen Stationen das Altenburger Land.
Dazu gehörte auch die Entdeckungstour in der Stadt Altenburg. Zum Abschluss gab es dann ein gemeinsames Essen, denn die vorgestellten kulinarischern Spezialitäten aus dem Altenburger Land hatten Appetit gemacht.
Sport- und Spieltag
14Sport- und Spielefest 2024 der Staatlichen Grundschule Gößnitz
Am 12. Juni 2024 war es endlich wieder soweit. Ein Höhepunkt für alle Kinder der Grundschule Gößnitz startete mit viel Sonne und guter Laune. Nach einem Frühstück in der Schule ging es mit den Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen zum Stadion in Gößnitz. Dort erwarteten die Kinder vielseitige sportliche Aktivitäten. Neben Fußballturnieren oder Tanztraining konnten sich die Schüler bei der Sommer-Spaß- Staffel, bei Wasserspielen, „Ball über die Schnur“ oder beim Tauziehen bewegen und ganz viel Spaß haben. Die Freiwillige Feuerwehr Gößnitz kam mit großem Einsatzfahrzeug und bot Spiele an, die Gemeinde Ponitz steuerte eine Hüpfburg bei. Für jedes Kind war etwas dabei. Auch der Spielplatz war gut besucht. Nach einem erlebnisreichen Vormittag gab es für alle Hotdogs. Frisch gestärkt ging es nach dem Mittag zurück in die Sch
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Landkarte