Aktuelles
Schulanfang in unserem Schulteil in Ponitz
- 5
Raus aus dem Kindergarten-Rein in die Schule
- 23
In die Grundschule Gößnitz/Ponitz wurden am Samstag 51 Kinder aufgenommen.
Wie oft wird gesagt: " Nun beginnt der Ernst des Lebens ". Aber neben dem Lesen, Schreiben und Rechnen kommt bei uns Sport, Spiel, Spaß, Musik und Basteln nicht zu kurz.
Wir gratulieren unseren Schulanfängern und wünschen ihnen viel Freude in ihrem 1.Schuljahr.
Letzter Schultag
- 2
Kulinarische Spezialitäten aus dem Altenburger Land
Mehrere Stunden erkundeten die Schüler der Klasse 3a an verschiedenen Stationen das Altenburger Land.
Dazu gehörte auch die Entdeckungstour in der Stadt Altenburg. Zum Abschluss gab es dann ein gemeinsames Essen, denn die vorgestellten kulinarischern Spezialitäten aus dem Altenburger Land hatten Appetit gemacht.
Bei Mutzbraten, Huckelkuchen und Ziegenkäse wurde kräftig zugelangt und kein Krümel blieb übrig.
Sport- und Spieltag
- 14
Sport- und Spielefest 2024 der Staatlichen Grundschule Gößnitz
Am 12. Juni 2024 war es endlich wieder soweit. Ein Höhepunkt für alle Kinder der Grundschule Gößnitz startete mit viel Sonne und guter Laune. Nach einem Frühstück in der Schule ging es mit den Klassenlehrerinnen und Erzieherinnen zum Stadion in Gößnitz. Dort erwarteten die Kinder vielseitige sportliche Aktivitäten. Neben Fußballturnieren oder Tanztraining konnten sich die Schüler bei der Sommer-Spaß- Staffel, bei Wasserspielen, „Ball über die Schnur“ oder beim Tauziehen bewegen und ganz viel Spaß haben. Die Freiwillige Feuerwehr Gößnitz kam mit großem Einsatzfahrzeug und bot Spiele an, die Gemeinde Ponitz steuerte eine Hüpfburg bei. Für jedes Kind war etwas dabei. Auch der Spielplatz war gut besucht. Nach einem erlebnisreichen Vormittag gab es für alle Hotdogs. Frisch gestärkt ging es nach dem Mittag zurück in die Schule.
Wir danken an dieser Stelle den Helfern des FSV Gößnitz, den Feuerwehrleuten, Herrn Greunke für das Organisieren der Hüpfburg und allen Eltern, die unser Fest mit ihren Sach- und Geldspenden unterstützt haben.
Klasse 4a und 4b auf Weltreise
Wandertag der Klassen 4a und 4b zur "Miniwelt" in Lichtenstein
Der letzte Wandertag der beiden Klassen führte nach Lichtenstein zur "Miniwelt". Dort schauten wir uns die bekannten Sehenswürdigkeiten aus aller Welt und der Region an. Im "Minikosmos" konnten wir, passend zum HSK-Thema, eine Reise ins Weltall hautnah miterleben.
Wir erkunden unsere Kreisstadt, die Klasse 3a auf den Spuren der Geschichte Altenburgs
Aufzucht von Schmetterlingen im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes
Unsere Schmetterlinge durften heute ihre Aufzuchtbox verlassen. Wir wünschen guten Flug und einen herrlichen Sommer.
Wandertag der Klasse 2a in die Gößnitzer Stadtbibliothek
Im Rahmen des Unterrichtsthemas " Die Bibliothek" besuchte die Klasse 2a die Bibliothek in Gößnitz. Über 15.000 Bücher und andere Medien warten hier auf Besucher und Leser. Und so viele tolle Kinderbücher!!!! Die Schüler waren begeistert.
Ranzenaktion
Fahrradausbildung in Schmölln
- 14
Start in das Schuljahr 2024/25 - Wichtige Informationen für unsere Schulanfänger
Fasching in der Klasse 2a
Die Klase 2a feiert gemeinsam Fasching in der Schule. Es gab eine Modenschau, Spiel, Tanz, ein gemeinsames Frühstück und eine lustige Faschingswerkstatt. Die Zeit verging wie im Flug und der schöne Tag war viel zu schnell zu Ende.
Wichtige Informationen für Eltern zur Thematik "Unfallkasse"
Lehrersprechzeiten im Schuljahr 2023/24
Frau Scheffski stellv. Schulleiterin
Dienstag 8:00 – 15:00 Uhr nach Terminabsprache
Sekretariat
Frau Wagner Schulleitung / Klassenleiterin Kl.3a
Dienstag 13:00 – 14:00 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 3a
Frau Stiller Hortkoordinatorin
Montag 8:00 – 9:00 Uhr nach Terminabsprache
Hort
Frau Gröschel Beratungslehrerin / Klassenleiterin Kl.1a
Montag 11:30 – 12:15 Uhr
Bibliothek
Frau Mätsch Klassenleiterin Kl.1b
Montag 12:30 – 13:30 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 1b
Frau Ritzkat Klassenleiterin Kl. 2a
Montag 12:30 – 13:30 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 2a
Frau Rösler Klassenleiterin Kl.2b
Montag 12:30 – 13:30 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 2b
Frau Gebhardt Klassenleiterin Kl.3b
Dienstag 13:00 – 14:00 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 3b
Frau Kaiser Klassenleiterin Kl. 4a
Montag 12:15 – 13:15 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 4a
Frau Schönherr Klassenleiterin Kl. 4b
Mittwoch 13:15 – 14:00 Uhr nach Terminabsprache
Klassenzimmer Kl. 4b
Frau Tostlebe
Montag 11:30 – 12:30 Uhr nach Terminabsprache
Frau Godts
Donnerstag 13:15 – 14:00 Uhr nach Terminabsprache
Frau Mudrack
Mittwoch ab 13:15 Uhr nach Vereinbarung
Frau Seydel Klassenleiterin Kl.3/4 Ponitz
Dienstag 10:30 – 11:10 Uhr
Gößnitz
Frau Dittmann Klassenleiterin Kl.1/2 Ponitz
Freitag 11:30 – 12:00 Uhr
Ponitz
Frau Vogt Sozialarbeiterin
Mo., Die., Do., Frei. 7:30 – 14:30 Uhr nach Vereinbarung
Weihnachtsstimmung in der Klasse 4a
- 6
Weihnachtsprogramm gestaltet durch den Chor und die Hip-Hop Gruppe aus den Schulteilen Gößnitz und Ponitz
- 2
Weihnachtsfeier einmal anders
Die Klasse 3a fuhr am 14.12.2023 mit dem Zug nach Leipzig und besuchte das Kindermusical "Pinocchio". Im Anschluss schlenderten sie gemütlich über den Weihnachtsmarkt.
Sportlich gehts in die Ferien
Fünf Klassen unserer Schule wetteiferten mit ihren Teams bei weihnachtlichen und winterlichen Staffeln um den Sieg.
1
Märchenstunde
Am 12.12.2023 verwandelte sich unsere Turnhalle in eine Theaterbühne. Die Wenzelgarde aus Altenburg war zu Besuch mit ihrem Stück " Frau Holle". Wenn es schon draußen keinen Schnee mehr gab, dann durften sich die Mädchen und Jungen unserer Schule gemeinsam mit Eltern und Großeltern auf diese 60minütige Märchen-stunde freuen.