Aktuelles

          • Ohren gespitzt!

          • Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Projekts beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen mit dem Thema Schall. Auf forschende Weise gingen sie spannenden Fragen nach:

            Wie entsteht Schall? Wie breitet er sich aus? Wie nehmen wir ihn eigentlich wahr?  

            Mit Neugier und Entdeckerfreude experimentierten die Kinder unter anderem mit Stimmgabel, Dosentelefon Luftballon und Gläsern. Dabei konnten sie beobachten, dass Schall durch Schwingungen entsteht und sich durch verschiedene Materialien unterschiedlich gut überträgt.

            Ein rundum gelungenes Projekt, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch große Begeisterung weckte.  

          • Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmwettkampf in Altenburg

          • Am 23.04.2025 nahmen Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen am Schwimmwettkampf in Altenburg teil. In einem spannenden und fairen Wettkampf zeigten sie großen Einsatz, Teamgeist und beeindruckende Leistungen im Wasser.Insgesamt 13 Schulen aus der Region stellten sich der sportlichen Herausforderung.Unsere Grundschule repräsentierten: Anna Knabe, Kate Müller, Charlotte Baumgärtel, Fabienne Ulrich, Marvin Perschke, Leonidas Winterling, Hannes Hummel, Titus Runge und Leopold Großmann.Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön an unsere Schwimmer/-innen. Wir sind stolz auf euch!

          • ACHTUNG SCHULGELÄNDE

          •  

             

            Wir möchten dringend darauf aufmerksam machen, dass die Wendeschleife im Schulgelände nicht als Parkfläche genutzt werden darf. Die Schülerbeförderung hat Vorrang, die Busse müssen ungehinderte Ein- und Weiterfahrt haben, um den pünktlichen Schulbeginn in unserer Region (Gymnasium, Förderzentrum Schmölln) zu sichern.

            Die Parkplätze sind für die Lehrkräfte und für die Technischen Kräfte vorbehalten.

            Nutzen Sie die Fläche morgens nur zum Halten und Aussteigen und lassen Sie Ihre Kinder alleine zur Schultür laufen.

            Beim Abholen nach dem Unterricht treffen Sie sich ebenfalls am Tor. In der Schulzeit sollen die Kinder lernen und nicht durch wartende Eltern und Großeltern abgelenkt werden. Wir möchten, dass alle Kinder den Schulhof ungehindert nutzen können.

            Wir bitten um Ihr Verständnis.

            Die Schulleitung

             

        • Faschingstrubel im ganzen Haus
          • Faschingstrubel im ganzen Haus

          • Am Faschingsdienstag blieb der Ranzen zu Haus und wir packten unsere Kostüme aus. Bei Spiel, Spaß,Tanz und Musik machten alle begeistert mit. Besonders beliebt war das Standesamt, da man ja dort die Frau oder den Mann für einen Tag fand.  

          • Auswertung zum Medienelternabend

          • Medienelternabend

            Am 15. Januar fand der erste Elternabend zum Thema Medien in unserer Grundschule statt.Inhalte dieser Veranstaltung waren Auswirkungen von Medien auf das kindliche Gehirn und ein kompetenter Umgang damit, Erklärungen von Apps und Tipps zu Sicherheitseinstellungen.Der im Vortrag gezeigte Film zum Thema "Begrenzung von Bildschirmmedienkonsum“ (Brüning Film) stieß auf großes Interesse und wurde in einer abschließenden Gesprächsrunde als wichtig erachtet für Familien, die sich bisher noch nicht viel mit diesem Thema befasst haben.Im Film dreht sich alles um Marius, der nach der Schule zur Entspannung 10 Minuten fernsehen möchte. Danach werde er die Hausaufgaben sofort erledigen, so verspricht er es jedenfalls „hoch und heilig“.Dass unsere Kinder nach 6 Stunden Schule eine Pause brauchen ist verständlich, aber Fernsehen oder Videospiele sind für´s Ausruhen denkbar ungeeignet.Warum?Weil Fernseher oder Videospiele das gerade erworbene Wissen unter bestimmten Umständen regelrecht löschen können.

             

          • Unser Weihnachtsprogramm

          • Der Chor gestaltete gemeinsam mit Schülern der 3. und 4.Klassen unser diesjähriges Weihnachtsprogramm.

          • Die Lesepaten bekamen Besuch

          • Die Lesepaten der Klassen 2a und 4a luden sich in der Weihnachtsprojektwoche Kinder aus dem evangelischen Kindergarten ein und lasen Weihnachtsgeschichten vor. Darauf hatten sie sich gemeinsam immer montags  vorbereitet. Das hat allen viel Spaß gemacht und deshalb wird es nicht das letzte Mal gewesen sein.

          • Unterricht am anderen Ort - Feuerwehr Gößnitz

          • Wer kann uns die Gefahren von Feuer vor allem in der Weihnachtszeit besser erklären, als ein Feuerwehrmann

            Ein herzliches Dankeschön an Marcel Birkholz der die Technik der Freiwiligen Feuerwehr Gößnitz erklärte und mit beeindruckenden Experimenten das Interesse der Kinder fesselte   

          • 1. Weihnachtsmarkt im Schulzentrum Gößnitz

          • Am 5.12.2024 öffneten die Grund- und Regelschule ihre Türen und luden zum 1.Schulweihnachtsmarkt ein. Neben zahlreichen Leckereien nutzen unsere Kinder die vielfältigen kulturellen Angebote und stimmten sich somit auf die Weihnachtszeit ein. Das war ein toller Höhepunkt im Leben unseres Schulzentrums. Ein besonderer Dank gilt hier vor allem unseren Eltern. Wir sind uns einig, das war nicht unser letzter Weihnachtsmarkt. 

          • Unser Schulzahnarzt war da

          • Am Freitag, dem 8.11.2024 festigten die Schüler/-innen der 1. und 2. Klassen ihr Wissen zur zahngesunden Ernährung und zum richtigen Zähneputzen.

            Danke Herr Dr. Naumann für diese interessante Schulstunde.

          • Wir pflanzen neue Bäume!

          • Am vergangenen Dienstag, den 05.11.2024 war es soweit: Unsere Schule wurde mit fünf neuen Obstbäumen beschenkt. Mit großer Begeisterung und voller Tatendrang nahmen die Schülerinnen und Schüler an der besonderen Aktion teil. Möglich wurde dies durch die großzügige Unterstützung der Firma „voestalpine“ aus Schmölln, die nicht nur die Bäume gesponsert hat, sondern auch für die fachgerechte Pflanzung sorgte.

            Die Kinder durften selbst mit anpacken und halfen fleißig dabei, die neuen Bäume in die Erde zu setzen und sie ordentlich zu bewässern. Dabei lernten sie gleichzeitig die Bedeutung von Bäumen für die Umwelt und erfuhren, wie wichtig jeder Baum für saubere Luft, Schatten und die Lebensräume von Tieren ist. Die Schüler/-innen waren begeistert und fragten schon, wie sie „ihre“ Bäume weiterhin pflegen können.

            Wir danken der Firma „voestalpine“ aus Schmölln herzlich für dieses wunderbare Geschenk und freuen uns, dass unsere Schule damit wieder ein Stück grüner und umweltfreundlicher geworden ist.

          • Wichtige Information, bitte beachten !

          • Wir möchten daran erinnern, dass ab Montag dem 14.10.2024 der Wirtschaftseingang (Tor zum Bad) geschlossen bleibt.

             

            Wir wünschen all unseren Kindern und Ihren Familien wunderschöne Ferien mit tollen Erlebnissen und guter Erholung. 

            Das Team der Grundschule Gößnitz/Ponitz

  • Fotogalerie

    • Noch keine Daten zum Anzeigen